Auch in diesem Jahr hat unsere Schule an der Weihnachtspäckchen-Sammelaktion von Round Table Deutschland teilgenommen.

Hierfür haben unsere Schülerinnen und Schüler Spielsachen, Süßigkeiten, Stifte und andere kleine Aufmerksamkeiten zu vielen Weihnachtspäckchen verpackt.

Am 21. November wurden insgesamt 29 Päckchen abgeholt. Über die Geschenke freuen sich Kinder in Kinderheimen, Kindergärten oder Krankenhäusern in Bulgarien, Rumänien, Moldawien und in der Ukraine. Oftmals ist es das einzige Geschenk für die Kinder zu Weihnachten.

Danke an alle, die sich so fleißig beteiligt haben!

 

Vorlesen schafft eine wichtige Grundlage für viele Fähigkeiten, die Kinder wie auch Erwachsene im Leben brauchen. Es erleichtert den eigenen Leseerwerb, stärkt das Einfühlungsvermögen, eröffnet neue Perspektiven, regt die Fantasie an und unterstützt den sozialen Umgang miteinander.

Am Vorlesetag durften wir in unseren Klassen eine Vielzahl unterschiedlicher Bücher entdecken und in die spannenden Welten der Geschichten eintauchen. Ein herzliches Dankeschön gilt den vier Vorlese-Eltern, die uns mit ihrer Freude am Lesen und ihrem großen Einsatz bereichert haben. Es war ein wunderschöner Tag voller fesselnder Geschichten und gemeinsamer Erlebnisse. Vielen Dank!

Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat für die leckeren Backwaren, die er den Kindern zum Martinstag in die Schule gebracht hat.

Die Martinsgänse waren eine wunderbare Bereicherung für dieses Fest.

Im Rahmen des HSU-Unterrichts besuchte die Klasse 3/4 unserer Grundschule die Gemeindekanzlei. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von unserem Bürgermeister Markus Brauner herzlich empfangen.

Herr Brauner erklärte, welche Aufgaben er in der Gemeinde hat und wie der Gemeinderat arbeitet. Die Kinder durften viele Fragen stellen – zum Beispiel, wie Entscheidungen getroffen werden und wie man Bürgermeister wird. Besonders spannend fanden sie den großen Sitzungssaal, in dem die wichtigen Besprechungen stattfinden.

Alle waren sich einig, dass der Besuch sehr interessant war und sie viel über die Arbeit in der Gemeinde gelernt haben. Vielen Dank an Herrn Brauner für den interessanten Besuch.

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse an der jährlichen Oberfränkischen Mathemeisterschaft teil.

Es gab viele Denksportaufgaben, bei denen man knifflige Aufgaben lösen und kreative Lösungen finden musste.

Unsere Schule ist stolz auf Lina und Oskar, die sich erfolgreich für die 2. Runde der Mathemeisterschaft qualifiziert haben und unsere Schule beim Landkreisentscheid vertreten!

Wir drücken den beiden ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg, Konzentration und natürlich auch Spaß beim Tüfteln!

Der Herbst ist da – und mit ihm die Zeit, dankbar für die Früchte der Erde zu sein. Aus diesem Anlass haben wir mit den Kindern eine kleine Erntedankfeier veranstaltet. Vom Schulacker konnten wir ganz viel Herbstgemüse, wie Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln und Palmkohl, ernten. Ergänzt wurde die Gemüsevielfalt von reichlichen Gaben der Eltern. Herzlichen Dank dafür.

Unser Elternbeirat und weitere helfende Eltern haben aus dem vielfältigen Ernteangebot ein tolles Buffet mit Gemüsesticks, Zucchini- und Apfelkuchen, Kürbis- und Kartoffelsuppe und vielen weiteren Leckereien für die Kinder gezaubert. Vielen Dank!

 

    

 

 

 

Am 16. September begann für 14 Schülerinnen und Schüler ein aufregender Weg ins Lernen.

Nach dem Schulanfangsgottesdienst wurden die neuen Erstklässler der Grundschule bei einer kleinen Feier durch ihre Klassenlehrerin Frau Keierleber begrüßt.
Die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 sangen zwei fröhliche Begrüßungslieder und stellten sich ihren neuen Schulkameraden vor. Im Anschluss erlebten die neuen Kinder ihre erste Schulstunde im Klassenzimmer.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat, der bei der Einschulungsfeier für die Bewirtung sorgte!

Die Schulgemeinschaft wünscht allen Schulkindern spannende Entdeckungen, viele neue Freundschaften und eine fröhliche Lernzeit.

Bei sommerlichen Wetter fand unser Sporttag an der Grundschule statt! Gemeinsam haben wir den Wettbewerb der Bundesjugendspiele ausgetragen, bei dem die Kinder ihr Können und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben.

Herzlichen Dank an unserem Elternbeirat und allen unterstützenden Eltern, die uns an diesem Tag  bei den Bundesjugendspielen geholfen und unserer Schülerinnen und Schüler im Anschluss mit einem leckeren Buffet verköstigt haben.

          

Auf unserem Schulacker ist bis Anfang Juli dank der guten Wachstumsverhältnisse unser Gemüse explosionsartig gewachsen! Wir konnten eimerweise Mangold, Rüben, Brokkoli, Erbsen und Salat ernten, was uns eine große Freude bereitet hat.

Dankenswerterweise hat unser Elternbeirat die weitere Verarbeitung übernommen und viele Leckereien für den Sporttag daraus zubereitet.

 

Am 24. Juni 2025 unternahmen unsere Schulklassen einen spannenden Ausflug zum Theater nach Wunsiedel. Dort sahen wir das Stück Die unendliche Geschichte“, das auf dem berühmten Roman von Michael Ende basiert.

Die beeindruckende Kulisse des Felsentheaters verlieh der fantasievollen Welt von Phantásien eine ganz besondere Atmosphäre. Besonders beeindruckt waren wir von Fuchur, dem Glücksdrachen, der auf der Bühne fast zum Leben erwachte.

Der Theaterbesuch war wieder ein besonderes Erlebnis.